Suchen Sie sich einen gemütlichen Platz in Ihrer Wohnung, an dem Sie Ruhe haben. Und wählen Sie eine Zeit, in der Sie nicht gestört werden. Schalten Sie Ihr Handy aus und auch alle sonstigen Störfaktoren. Überlegen Sie sich, wie lange Sie in der Stille bleiben wollen und stellen Sie sich einen Wecker. Am Beginn werden es vielleicht 10 bis 15 Minuten sein, vielleicht auch zwei Mal 10-15 Minuten mit einer kleinen Pause dazwischen. Setzen Sie sich hin, machen Sie sich bewusst, dass Sie jetzt hier sind, um wirklich bei sich zu sein. Sitzen Sie gerade, denn es ist leichter 20 Minuten gerade zu sitzen und dabei geistig wach zu bleiben, als wenn man lümmelt. Lauschen Sie dem Rhythmus Ihres Atems. Wenn Sie möchten können Sie ein Wort in Ihren Ausatem legen, zB ein „ja“. Vielleicht werden sich nun viele Gedanken aufdrängen. Lassen Sie sie einfach ziehen. Sie sind gerade jetzt nicht wichtig. Vielleicht erleben Sie auch viele Gefühle. Diese sind in diesem Moment ebenfalls nicht wichtig und Sie können sie ziehen lassen. Bleiben Sie einfach bei Ihrem Atem bzw. kommen Sie immer wieder dorthin zurück. Wenn der Wecker klingelt beenden Sie die Übung bewusst, indem Sie zB die Kerze ausblasen, die Sie sich angezündet haben und schließlich Ihren Platz verlassen.
Monat: April 2013
Willkommen auf unserer Seite
Ein herzliches Willkommen auf unserer Seite. Wir werden den Blog mit unseren Gedanken zur Achtsamkeit füllen, mit der einen oder anderen Übung, wir befassen uns mit Fallstricken und stellen unsere Angebote ein. Bisher haben wir Achtsamkeitspraxis in losen Gruppen in der Adventzeit und in der Fastenzeit angeboten, sowie eine geschlossene Sommergruppe (wöchentlich) angeboten. Derzeit ist keine Gruppe geplant, jedoch bieten wir Einzelbegleitung an. Wenn Sie Interesse daran haben kontaktieren Sie uns einfach.
Warum fragen wir: „Was ist der Weg?“ Es gibt so viele Wege wie Sterne am Firmament.
(aus: Gunilla Norris, Die Weisheit der Wäscheklammer)